Weitere Normen für Warnschutzbekleidung:
Norm EN 17353 - Sichtbarkeit von Warnschutzkleidung
Norm EN ISO 20471 - Klassifizierung von Warnschutzbekleidung


Die europäische Norm für Arbeitsschutzhelme (EN 397) gibt Herstellern von Sicherheitshelmen Richtlinien, um sicherzustellen, dass die Helme den Träger ausreichend schützen.
Sie legt auch die Anforderungen für die Prüfung von Sicherheitshelmen fest, da Sicherheitshelme so konzipiert sein müssen, dass sie den Träger vor herabfallenden Objekten schützen. Solche Schutzmaßnahmen sichern den Benutzer gegen mögliche Folgen wie Gehirnverletzungen oder Schädelbrüche ab. Die Norm umfasst auch Schutz gegen seitliche Verformung des Helmes.
Der Helm besteht aus zwei Hauptteilen - der harten äußeren Schutzschale und dem inneren Haltesystem.
Alle nach EN 397 zertifizierten Helme müssen diese Anforderungen erfüllen:
- Schockabsorption, vertikal
- Schutz vor niedrigen Temperaturen (-20 °C oder -30 °C)
- Durchdringungswiderstand (gegen scharfe und spitze Gegenstände)
- Schutz vor sehr hohe Temperaturen (+150 °C)
- Flammenbeständigkeit
- Elektrische Isolierung (440 V)
- Kinnriemenbefestigung: Kinnriemen löst bei mindestens 150 N und maximal 250 N
- Laterale Verformung
![]() |
![]() |
Schockabsorption, vertikal |
Schutz vor niedrigen Temperaturen (-20 °C oder -30 °C) |
![]() |
![]() |
Durchdringungswiderstand (gegen scharfe und spitze Gegenstände) |
Schutz vor sehr hohen Temperaturen (+150 °C) |
![]() |
![]() |
Flammenbeständigkeit |
Elektrische Isolierung (440 V) |
![]() |
![]() Laterale Verformung |
Kinnriemenbefestigung: Kinnriemen löst bei mindestens 150 N und maximal 250 N |
Sie benötigen unsere Expertise zum Thema! - Wir helfen Ihnen gerne!
Mail: info@leithners-shop.de - Telefon +49 2262 69240 0
Ihr Onlineshop für alle Branchen
Versandhandel für Organisation, Betriebsausstattung, Kennzeichnung und Sicherheitsprodukte